Neuigkeiten

Die documenta hat, auch nach Rücksprache mit verschiedenen Teilnehmer*innen, entschieden, die für den 8., 15. und 22. Mai 2022 geplante Veranstaltungsreihe We need to talk! Art – Freedom – Solidarity auszusetzen.

Der österreichische Maler und Aktionskünstler Hermann Nitsch (1938 – 2022) ist gestorben.

Der Düsseldorfer Konzeptkünstler Mischa Kuball schenkt dem documenta archiv fünf großformatige Arbeiten seiner Werkserie research_desk_nolde/kritik/documenta (2021).

Das Goethe-Institut, das documenta archiv und die Kunsthochschule Kassel vergeben für den Zeitraum ab August/September 2022 bis Februar/März 2023 zwei Fellowships an internationale Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Kurator*innen.

Die vielfach preisgekrönte Regisseurin Dore O. (1946 – 2022) ist verstorben.

Kassel bei Nacht am letzten Samstag: Das Laser von Horst H. Baumann ist aus, dafür erstrahlt die Attika des Fridericianums in den Farben der Ukraine

Am 16. März 2022 jährte sich zum 40. Mal der Tag, an dem Joseph Beuys vor dem Fridericianum die erste Eiche für sein Projekt "7000 Eichen - Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung" pflanzte.

"Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Archiven und verbundener Institutionen sind zutiefst erschüttert über den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine, den der russische Präsident Putin befohlen hat."

Am 19. Februar 2022 ist Dan Graham im Alter von 79 Jahren in New York gestorben.

Emil Nolde (1867–1956) zählt zu den bekanntesten Künstlern der klassischen Moderne. Seine aktuelle Wahrnehmung ist durch historische Mythenbildung und deren Dekonstruktion geprägt. Der Düsseldorfer Konzeptkünstler Mischa Kuball (*1959) hat sich, unterstützt von der Nolde Stiftung Seebüll, auf die Spuren dieser ambivalenten Künstlerfigur begeben.

In tiefer Anteilnahme möchten wir Lawrence Weiner gedenken. Unsere Gedanken sind bei allen Wegbegleiter*innen und Vertrauten des vierfachen documenta-Künstlers.

Mit großer Betroffenheit erfuhren wir vom Tod von Jimmie Durham. Der zweimalige documenta-Teilnehmer (documenta 9 und 13) war auch als Künstler für die documenta fifteen eingeladen. Wir nehmen Abschied.

Die Schriftstellerin, Dramatikerin, Dichterin und Künstlerin verstarb Mitte November in Paris. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt allen Freund*innen und Weggefährt*innen.

Das Team der documenta und Museum Fridericianum gGmbH trauert um Pier Luigi Tazzi. Der Kurator und Kunstkritiker verstarb am 11. November 2021 in Montelupo Fiorentino, Italien, im Alter von 80 Jahren.

Die im April dieses Jahres eröffnete virtuelle Platform6 zu Ehren des 2019 verstorbenen Okwui Enwezor, künstlerischer Leiter der Documenta11, wird erweitert.

In Erinnerung an den 2019 verstorbenen Manfred Schneckenburger, Kunsthistoriker und zweimaliger Leiter der documenta, wurde in der Künstler-Nekropole Kassel ein Denkmal eingeweiht. Entworfen wurde es von dem Künstler und langjährigem Freund Schneckenburgers Ugo Dossi.
Anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys finden unter dem Namen BEUYSLABORKASSEL2021 bis Ende des Jahres Ausstellungen, Aktionen, Performances und Tagungen zu Ehren eines der einflussreichsten Künstlern der Gegenwart und siebenfachen documenta-Teilnehmers statt.

"Herr Beuys, für wie groß halten Sie die Popularität, die Sie genießen?"