Seit mehr als 50 Jahren unterstützt das Kasseler documenta forum kulturelle Initiativen rund um die documenta. Beispielhaft sind etwa die Spendensammlung für den Erhalt von Horst H. Baumanns "Laserscape" und die Förderung von Erwerbungen, Vermittlungs- und Erschließungsprojekten am documenta archiv, zuletzt zu Dieter Schwerdtle.

Wie das 1961 gegründete documenta archiv geht auch die Idee des documenta forum auf Arnold Bode zurück. Als Initiator des gemeinnützigen Vereins zählte er zu den Mitunterzeichnern der Gründungssatzung vom 16. Juni 1972 und agierte in der Folge als erster Vorsitzender.

Zu den Gründungsmitgliedern zählte auch Dr. Ela Spornitz, die während der documenta 5 (1972) im Ausstellungssekretariat eng mit Harald Szeemann zusammenarbeitete. Von 1973 bis 1977 war sie Leiterin des documenta archiv. Unter ihrer Leitung wurde das documenta archiv eine Abteilung des Kulturamtes der Stadt Kassel.

Die Vorstandsmitglieder Volker Schäfer und Horst Schween überreichten dem documenta archiv vor wenigen Wochen eine wertvolle Schenkung aus der Gründungsphase des documenta forum: Ein Aktenkonvolut mit umfassenden Aufzeichnungen und Korrespondenzen zur Vereinsgründung in den 1970er Jahren, das differenzierte Einblicke in die Organisation, das bürgerschaftliche Engagement der Anfangsjahre und die frühe Verflechtungsgeschichte von documenta, documenta forum und documenta archiv gewährt.  

In seiner Eigenschaft als Vorstandsvorsitzender der Stiftung 7000 Eichen übergab Volker Schäfer dem documenta archiv eine kostbare Materialsammlung aus den Anfangsjahren der Initiative, u.a. mit Originaldokumenten von Joseph Beuys.

­