I n f o
r m a t
i o n
Information

 

Untere Karlsstr. 4, 34117 Kassel
Tel. +49 561 70 72 73 100
E-Mail archiv[at]documenta.de

 

Öffnungszeiten des Lesesaals:
Dienstag bis Freitag
9.00 bis 16.00 Uhr

Nur mit Termin via lesesaal[at]documenta.de

Online-Anfragen, das Akten-, Medien- und Bibliotheksmaterial betreffend, können gerne direkt an folgende E-Mail-Adressen gerichtet werden:
aktenarchiv[at]documenta.de
medienarchiv[at]documenta.de
bibliothek[at]documenta.de

 

A k t
u e l
l
Aktuell
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Kein anderes Bundesland beheimatet so viele wichtige Arbeiten und Aktionen von Joseph Beuys (1921–1986) wie Hessen mit Standorten wie Kassel, Frankfurt und Darmstadt. Eine neue Publikation der Hessischen Kulturstiftung wirft ein Schlaglicht auf Beuys in Hessen.

Der kolumbianische Maler und Bildhauer Fenando Botero ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Er zählte zu den bekanntesten Künstlern Lateinamerikas. Auf der documenta 6 (1977) war er mit vier großformatigen Bleistift- und Kohlezeichnungen vertreten, deren Bildthemen kunsthistorische Vorbilder wie Albrecht Dürer und Diego Velázquez auf humorvolle Weise variieren.

Die deutsch-irakische Künstlerin und Tierbefreiungsaktivistin Lin May Saeed (1973-2023) ist am 31. August gestorben. Im Rahmen der documenta 13 war sie an der Installation "The Worldly House" des dänischen Künstlers Tue Greenfort beteiligt.

 

Unsere aktuelle Studioausstellung im Lesesaal wirft ein Schlaglicht auf die historische Sektion "Buchkunst" auf der documenta 6 (1977) und gibt anhand ausgewählter Highlights Einblick in den Bestand der Künstler*innenbücher in der Spezialbibliothek des documenta archivs.

Der dreimalige documenta Künstler Brice Marden (1938-2023) ist am 9. August gestorben. Mit seiner nichtfigurativen Malerei und Grafik war er 1972, 1977 und 1992 bei der documenta in Kassel vertreten.

Der Düsseldorfer Maler und Grafiker Konrad Klapheck ist am 30. Juli im Alter von 88 Jahren gestorben. Mit seinen eigenwilligen Gemälden beseelter Maschinen und Alltagsgerätschaften war er 1964, 1968 und 1977 bei der documenta vertreten.

In diesem Jahr sind zum dritten Mal zwei internationale Stipendiat*innen des Goethe-Instituts zu Gast in Kassel: Seit Juni wird das Team des documenta archivs verstärkt von Claudia Cendales Paredes aus Bogotá und Rahul Dev Prasad aus Neu-Delhi.

Im August eröffnet unsere kommende Studio-Ausstellung im Lesesaal. Das Thema:

Buchkunst und Künstlerbücher aus dem documenta archiv.

Als Vorgeschmack geben wir einen kleinen Einblick in den Raritäten-Bestand der Kunstbibliothek.

Überraschung im Archiv: Bei der Erschließung der Aktenbestände zur DOCUMENTA IX (1992) kam es zu einem ungewöhnlichen Fund: Über 30 Jahre schlummerten ein Bündel D-Mark-Scheine, einige abgelaufene Schecks und etwas Kleingeld zwischen den Unterlagen. Ebenso ungewöhnlich ist der ursprüngliche Verwendungszweck des Geldes: Es waren Eintrittsgelder für das Rahmenprogramm "DOCUMENTA BOXING".

A r
c h
i v
F o r
s c h
u n g
Forschung
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15