a r
c h
i v
D a t e
n b a n
k e n

Datenbanken

Bibliothekskatalog

Der Bibliothekskatalog (OPAC) ermöglicht Recherchen zum Bestand von Büchern, Ausstellungskatalogen, Zeitschriften und Kleinschriften zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, zu den documenta Ausstellungen sowie zu ihren Künstler/innen. Erfasst sind die Neuzugänge der letzten 20 Jahre, sowie rund 25.000 Titel des Altbestandes.

Die Suchmaske steht in den Sprachen Deutsch und Englisch zur Verfügung. Das System unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. Hinweise zu Suchfunktionen sind auf der Benutzeroberfläche zu finden. Bei erfolgreicher Suche erscheint eine chronologisch absteigend nach Erscheinungsjahren geordnete Trefferliste mit den wichtigsten bibliographischen Informationen und der Standortsignatur. Jeder Treffer von der Ergebnisliste kann individuell vollständig angezeigt werden und bietet darüber hinaus eine Verlinkung auf relevante und verwandte Materialien sowie auf die Künstlerdatenbank. Diese ist eine Besonderheit des Bibliothekskatalogs, die gezielt Auskunft über alle documenta Künstler/innen gibt. Über die Vollanzeige des individuellen Künstlers können in weiterführenden Datenbanken des documenta archivs relevante Informationen gefunden werden.

Arcinsys

Über das Archivinformationssystem Arcinsys des Hessischen Landesarchivs kann in den Beständen des Aktenarchivs recherchiert werden. Der Onlinekatalog bietet detaillierte Informationen zu den Beständen und den Verzeichnungseinheiten und wird sukzessiv erweitert.

Zudem werden die Findbücher der documenta Ausstellungen 1 bis 12 als PDFs bereitgestellt.

European Art Net

European-​art.net verknüpft derzeit zwölf inter­national agierende Kunst­archive auf der Grundlage ihrer Datenbanken. Eine Metasuch­maschine ermöglicht die Suche nach Künstler/innen, Künst­ler­gruppen, Kunst­in­sti­tutionen und anderen relevanten Themen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in allen beteiligten Archiven. Angeboten werden Infor­mationen zu Archivalien, Dokumen­tationen und Publi­kationen.