Termine
Laufend

Die Präsentation »about: documenta« bietet ab November 2019 die Möglichkeit, in die Geschichte dieser international bedeutenden Ausstellungsreihe einzutauchen.

www.documenta-bauhaus.de
Die erste Virtuelle Ausstellung des documenta archivs geht der Frage nach, auf welche Weise sich Bauhaus-Konzepte in die documenta Idee eingeschrieben haben.
Vergangen

Anlässlich der Ausstellung Emil Nolde – a critical approach by Mischa Kuball lädt die Draiflessen Collection am 21. Januar 2021 um 19 Uhr zu einem Online-Round Table ein. Es diskutieren Astrid Becker (Nolde Stiftung Seebüll), Birgitta Coers (documenta archiv), Mischa Kuball und Corinna Otto (Draiflessen Collection). Moderiert wird die Veranstaltung von Julia Voss (Kunstkritikerin und Journalistin). Eine Teilnahme ist nach Anmeldung unter rueckmeldung[at]draiflessen.com per Teams möglich.

Vom 18.-27. November findet das 37. Kasseler DokfestOnline statt. Dieses Jahr ist das documenta archiv Kooperationspartner für den Film "Paris Calligrammes" von Ulrike Ottinger, der am 22.11.2020 ab 12 Uhr für 6 Tage online zu Verfügung stehen wird. Weitere Informationen unter www.kasselerdokfest.de oder https://kasseler-dokfest.culturebase.org/.

Das University of the Trees Lab Kassel lädt am Do, 03.09.2020, 16-19 Uhr zu einem Erdforum ein, Treffpunkt Dock 4 (nach Voranlmeldung). Die ‚soziale‘ Plastik Erdforum ist ein Modul der University of Trees, initiiert von der Shelley Sacks (Mitarbeiterin von Joseph Beuys und Gründerin der Social Sculpture Research Unit an der Brooks University in Oxford). Ein Erdforum dauert ca. 3 Stunden und es können bis zu 12 Personen teilnehmen. In der Regel findet es im Freien an unterschiedlichen Orten statt.

Vom 01. bis 06. September öffnen 45 Kulturinstitutionen mit gemeinsamen Tagestickets bei der Kasseler Woche der Museen ihre Türen. Auch das documenta archiv ist vom 02. bis 06. September dabei.

Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH lädt die Presse herzlich zur Vorstellung von Prof. Heinz Bude ein.
Für alle Interessierten wird die Veranstaltung live über den Youtube-Kanal des documenta Instituts sowie über die Webseite www.documenta.de übertragen: www.documenta.de/de/news#
Zudem wird auch Frau Dr. Birgitta Coers, die am 1. Oktober die Stelle als Direktorin des documenta archivs antritt, anwesend sein.

Aus Anlass des bundesweiten Tags der Archive präsentiert sich der Arbeitskreis "Archive in Nordhessen" am 7. März 2020 von 8.00 Uhr bis 14 Uhr mit einem Stand in der Kasseler Markthalle.

Verschmutztes Wasser oder dreckige Luft, atomare Gefahr oder Waldsterben, Massentierhaltung, Klimawandel oder das Anthropozän.

Im komplexen Kultursystem, das wir zeitgenössische Kunst nennen, sind Archive zu einem festen Bestandteil geworden.

Das documenta archiv verwahrt tausende von Initiativbewerbungen. Während sich 1972 noch gut 250 Künstlerinnen und Künstler unaufgefordert und erfolglos um eine Teilnahme bei der documenta 5 bewarben, waren es zur documenta 7 schon rund 900, zur documenta 8 fast 1.500.

„Wir wissen, daß es zu viele Funktionen gibt, als daß sie ein einziger Stuhl erfüllen könnte.”

Der Vortrag stellt Entstehung, Umsetzung und Dokumentation der Ausstellung Macho Man: Tell It to My Heart vor, stellt Fragen nach der Identität von Sammlungen und analysiert deren kuratorische und institutionelle Bedingungen am konkreten Beispiel.

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses haben das documenta archiv und die Universität Kassel ein
gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, das erstmals die beiden Institutionen Bauhaus und documenta im Vergleich reflektiert.

Reenactments von Ausstellungen sind in jüngerer Zeit zu einem dominanten Faktor innerhalb des Kunstbetriebs geworden.

Das Symposium beschäftigt sich mit den impliziten Modernitätsnarrativen des Bauhauses und der documenta Ausstellungen.

Der Vortrag blickt auf 25 Jahren kuratorische Vermittlungsarbeit in der zeitgenössischen Kunst zurück und fragt nach deren Relevanz im Hier und Jetzt.

Durch die Ausstellung "bauhaus I documenta. Vision und Marke" in der Neuen Galerie, Kassel, finden regelmäßig Führungen durch das Team des documenta archivs statt.

Neue Galerie, Kassel
Bauhaus und documenta sind zwei global erfolgreiche kulturelle Marken, die für ein weltoffenes, innovatives und modernes Deutschland stehen.

Die Ausstellung "bauhaus | documenta. Vision und Marke" wird von einigen Veranstaltungen begleitet.
.jpg?w=570)
Der Maler Fritz Winter (1905-1976) war auf den ersten drei documenta Ausstellungen mit repräsentativen Werkkomplexen vertreten.

Die berühmte Fotografie der Plastik „Die Kniende“ (1911) von Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) in der Rotunde des Museums Fridericianum gilt als Ikone für die Inszenierung der ersten documenta 1955.