A k t
u e l
l
Aktuell

Lateinamerika in Kassel? Ein Blick auf die documenta Ausstellungen der 1960er Jahre

Auch wenn lateinamerikanische Künstler*innen bei den ersten documenta Ausstellungen (noch) eine Ausnahme bildeten, zeigten einige Akteure der deutschen Kunstwelt großes Interesse an südamerikanischer Kunst. In ihrem Vortrag wirft Cendales Paredes ein Schlaglicht auf die Netzwerke lateinamerikanischer Kunst in Deutschland. Über zentrale Akteure, Orte und Institutionen werden Verbindungen zur documenta in Kassel greifbar.

T e r m i n e &
V e r a n s t a
l t u n g e n

Zeitreise: documenta 1955. Eine Virtual-Reality-Konstruktion

24.8.–7.9.2017

Donnerstag, 24. August - Donnerstag, 07. September 2017

 

Ort: Hauptstelle der Kasseler Bank eG Rudolf-Schwander-Straße 1, 34117 Kassel



Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr

 

Um verbindliche Terminvereinbarung unter 0561 7893-0 wird gebeten.

© Kunsthochschule Kassel

Der Studiengang Kunstwissenschaft in Kassel ermöglicht einen neuen, unmittelbaren Zugang zur ersten documenta Ausstellung 1955. Es gelang in beeindruckender Weise, Teile der Szenografie anhand einer Virtual Reality-Rekonstruktion von vier wichtigen Ausstellungsräumen des Museum Fridericianum erlebbar zu machen. Das documenta archiv unterstützte als Kooperationspartner das Vorhaben. Durch das bei uns verwahrte Bildmaterial konnten Details zu den einzelnen Kunstwerken sowie zu ihrem genauen Ausstellungsort recherchiert werden.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier

 

 

Kooperationspartner/innen:
Kunsthochschule Kassel
Software Engineering Research Group, Universität Kassel
Kasseler Bank eG
documenta archiv, Kassel
pointreef, Digital 3D-Medienproduktion, Düsseldorf