A k t
u e l
l
Aktuell

Karl Oskar Blase, das „Gesicht der documenta“ wäre am 24. März 2025 einhundert Jahre alt geworden. Der Kasseler Grafikdesigner und Professor für Kunst und Visuelle Kommunikation war seit 1964 für die documenta aktiv und prägte ihr Erscheinungsbild in einmaliger Weise. Zur Feier des runden Geburtstags widmet ihm das documenta archiv eine multimediale Studioausstellung im Lesesaal.

T e r m i n e &
V e r a n s t a
l t u n g e n

#3 Reise zum Planeten Ars - Künstlerportraits von Heinz Günter Mebusch

7.6.–3.8.2018

Im documenta archiv #3

 

Donnerstag, 7. Juni - Freitag, 3. August 2018

 

Ort: Lesesaal im documenta archiv, Untere Karlsstr. 4, 34117 Kassel

 

Eintritt frei

© documenta archiv / Artforum Culture Foundation | The Mebusch Estate

Heinz-Günter Mebusch: Wolf Vostell, Gelatinesilberabzug auf Barytpapier, 24 x 18 cm, Signatur: documenta archiv, MS, Edition Mebusch.

 

Das documenta archiv besitzt seit den 1990er Jahren ein bedeutendes Konvolut von über 200 hochqualitativen fotografischen Künstlerportraits. Es beinhaltet Aufnahmen von bekannten Künstlerinnen und Künstlern wie Joseph Beuys, Karl Otto Götz, Meret Oppenheim, Gerhard Richter, Wolf Vostell und vielen mehr. In starker Nahsicht bestechen die Kopf- bzw. Brustportraits durch den intensiven, direkten Blick der Künstlerinnen und Künstler.

 

Heinz Günter Mebusch (1952-2001), ein Schüler des berühmten Fotografen Otto Steinert (1915-1978), hat die Fotos geschaffen und die Serie „Reise zum Planeten Ars“ getauft. Heute ist er weitgehend in Vergessenheit geraten. Damals war er jedoch mit allen bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern seiner Zeit bekannt.

 

Die Edition gehört sowohl inhaltlich als auch qualitativ zu den besonders hochwertigen Bereicherungen im documenta archiv. Für die Studioausstellung wurden Portraits von 39 Künstlerinnen und Künstlern ausgewählt, die an den documenta Ausstellungen teilgenommen haben.

 

Kuratorin: Birgit Jooss

© documenta archiv / Nicolas Wefers