Harry Kramer 100
Am 25. Januar 2025 wäre Harry Kramer 100 Jahre alt geworden. Der documenta Teilnehmer und Kasseler Kunstprofessor zählt zu den schillerndsten Künstlerfiguren der Stadt. Der Abend taucht ein in Kramers Werk und Biografie zwischen Film, Jazz, Tanz und kinetischer Plastik. Zu sehen sind Filme von und über Harry Kramer, es sprechen Wolfgang Hahn (Künstler und Assistent im Atelier Kramer), Meike Behm (Kunsthalle Lingen) und Anne Röhl (Universität Siegen). Durch den Abend führt Catherine Mundt.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des documenta archiv mit dem Museum für Sepulkralkultur und der Stadt Kassel und bildet den Auftakt für das Jubiläumsjahr „70 Jahre documenta“.
Harry Kramer 100
25. Januar 2025, 17 Uhr
im Veranstaltungssaal des Fridericianum
Begrüßung:
Dr. Sven Schoeller, Oberbürgermeister der Stadt Kassel
Prof. Dr. Andreas Hoffmann, Geschäftsführer documenta und Museum Fridericianum gGmbH
Einführung:
Dr. Birgitta Coers, Direktorin documenta archiv
Gerold Eppler, Stellvertretender Direktor, Museum für Sepulkralkultur / Vorsitzender des Stiftungsrates der Künstler-Nekropole Kassel
Impulsvortag Anne Röhl, Universität Siegen
“Es ist nicht das Schlechteste im Kinderzimmer zu landen.” – Zu den kinetischen Objekten von Harry Kramer und Jean Tinguely
Podium:
Meike Behm, Direktorin Kunsthalle Lingen
Wolfgang Hahn, Künstler und früherer Assistent Harry Kramers
Anne Röhl, Universität Siegen
Über die Podiumsteilnehmer*innen:
Meike Behm ist Kunsthistorikerin und seit 2009 Direktorin der Kunsthalle Lingen und Geschäftsführerin des Kunstvereins Lingen. Dort organisierte sie Einzelausstellungen mit international bekannten Künstler*innen wie Marjetica Potrč, Thea Djordjadze, Judith Hopf, Christian Odzuck, Nel Aerts, Heidi Specker und Bettina von Arnim sowie für Gruppenausstellungen zu aktuellen Themen wie Identität und Rollenspiel, Vorbild und Hommage oder Feminismus verantwortlich. Der künstlerische Nachlass des in Lingen geborenen Harry Kramer bildet einen Kern des Sammlungsbestandes des Kunstvereins Lingen.
Wolfgang Hahn ist Bildhauer und früherer Assistent Harry Kramers. Er studierte in Aachen bei Joachim Bandau (1973–1976) und in Kassel im „Atelier Kramer“ (1976–1981). Ein Stipendium des DAAD führte ihn an das Centre for Advanced Studies in Cambridge, Massachusetts, wo damals Otto Piene lehrte. 1985-1988 künstlerischer Mitarbeiter an der Gesamthochschule Kassel. Seit 1976 arbeitet er grenzüberschreitend in unterschiedlichen Medien. Wolfgang Hahn ist Mitglied des Internationalen Künstlergremiums (IKG) und des Deutschen Werbundes.
Anne Röhl lehrt zur Kunst der Moderne und Gegenwart an der Universität Siegen. Sie promovierte an der Universität Zürich zu textilen Techniken in der US-amerikanischen Kunst der 1960er und 1970er Jahre. Ihre weiteren Forschungsschwerpunkte sind Fragen von Materialität, Geschlecht und Produktion in der Gegenwartskunst, darunter die Entgrenzung und Auflösung des Kunstwerks in Konzept- und kinetischer Kunst. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Praxis der Kunstausbildung und Kunstvermittlung: Sie war viele Jahre als Kunstvermittlerin in unterschiedlichen Kontexten, auf der Art Basel und im Museum Tinguely Basel, tätig.