A k t
u e l
l
Aktuell

Die Tagung „IN | OUT“ widmet sich den komplexen Mechanismen der Auslese im Umfeld der ersten documenta (1955). Im Raum stehen kuratorische Entscheidungsprozesse, kunsttheoretische Setzungen, individuelle Qualitätsurteile und persönliche Netzwerke, ebenso ökonomische Interessen und Zwänge. Gleichzeitig gilt es, die methodische und gesellschaftliche Relevanz des Kanon-Begriffs zu hinterfragen.

T e r m i n e &
V e r a n s t a
l t u n g e n

Arnold Bode - Begründer des documenta archivs. Vortrag von Birgit Jooss

13.8.2017

Sonntag, 13.August 2017, 16.30 Uhr

 

Ort: Elisabethkirche Kassel, Friedrichsplatz 13, 34117 Kassel

© documenta archiv / Nachlass Arnold Bode

Arnold Bode (1900 - 1977), Signatur: docA, MS, 10002817

Ende der 1980er Jahre übernahm das documenta archiv den kuratorischen Nachlass von Arnold Bode (1900-1977), Gründer der documenta (1955) und Initiator des documenta archivs (1961). Der Bestand umfasst schriftliche Aufzeichnungen, Konzeptpapiere, Tagebücher, Fotografien, Kataloge, Urkunden und Auszeichnungen, aber auch Möbel, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken und Skizzen von Bodes Hand. Sie bieten die Grundlage zur Erforschung von Leben und Werk des Visionärs, dem Kassel die bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst zu verdanken hat. Der Vortrag schildert anhand der Archivalien Aspekte von Leben und Werk Arnold Bodes, insbesondere in Hinblick auf die Weltausstellung documenta.