documenta 9
13. Juni bis 20. September 1992
Museum Fridericianum, documenta-Halle, Neue Galerie, Ottoneum, Orangerie, Kasseler Innenstadt, temporäre Pavillons in der Karlsaue
									Ausstellungsplakat documenta 9
Träger
documenta und Museum Fridericianum Veranstaltungs GmbH
Geschäftsführer 
Alexander Farenholtz, Frank Petri (Prokurist)
Ausstellungsleitung
Jan Hoet
Team 
Pier Luigi Tazzi, Denys Zacharopoulos, Bart de Baere
Berater 
Johannes Cladders, Henry-Claude Cousseau, Franz Meyer, David Ross
Grafisches Erscheinungsbild 
Marleen Deceukelier, Sony van Hoecke
Ausstellungsarchitektur 
Paul Robbrecht, Hilde Daem
Pressesprecherin 
Claudia Herstatt
Organisatorische und technische Leitung 
Winfried Waldeyer
Sekretariat
Susanne Müller
Exponate 
1.000
Gesamtzahl / Künstler / Künstlerinnen
191 / 165 / 26
Besucher
615.640
Eintrittspreise 
1 Tag: 20 DM, ermäßigt 12 DM
2 Tage: 30 DM, ermäßigt 18 DM
Abend: 9 DM, ermäßigt 5 DM
Dauerkarte: 100 DM, ermäßigt 50 DM
Gruppe: 16 DM/Person, ermäßigt 6 DM
Budget
18.645.501 DM
Kataloge
Bd. 1: Essays, Biografien
Bd. 2: Künstler A-K
Bd. 3: Künstler L-Z
Liste der ausgestellten Arbeiten
Christoph Becker: Kürzführer
Edition Cantz, Stuttgart
deutsche und englische Katalog-Ausgabe: 95,- DM
Katalogredaktion 
Roland Nachtigäller, Nicola von Velsen
									Dirk Bleicker: Jan Hoet während des Aufbaus in der Rotunde des Museums Fridericianum, Signatur: docA, MS, d9, 10047750