[no english version]

 

Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sucht für die neue Projektphase der Erschließungsof­fensive im documenta archiv zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

 

DREI ARCHIVAR*INNEN IN VOLLZEIT (M/W/D)

 

angelehnt an TVöD E10, befristet auf drei Jahre.

 

Das documenta archiv wurde 1961 von Arnold Bode gegründet und widmet sich der Archivierung, Dokumentation und wissenschaftlichen Bearbeitung von Text- und Bildquellen zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Einer der Schwerpunkte liegt auf den seit 1955 stattfindenden documenta Ausstellungen, den kuratorischen Praktiken und dokumen­tarischen Strategien von Gegen­wartskunst. Neben den documenta Unterlagen sind umfan­greiche Press­esammlungen, Bild- und audio­visuelle Medien, eine singuläre Kunst­bib­liothek sowie einschlägige Vor- und Nachlässe Teil des Bestandes, ergänzt um eine Kunst- und Objek­t­sammlung. Trägerin ist die documenta und Museum Fridericianum gGmbH. Das documenta archiv ist Mitglied im Arbeitskreis selbstständiger Kultur-​Institute e.V. (AsKI) und initiiert Forschungs-​ und Ausstel­lung­sprojekte entlang eigener Bestände, dies in Kooperation mit nationalen und inter­na­tionalen Wissenschafts-​ und Kulturein­richtungen. Innerhalb der documenta gGmbH verfolgt das Archiv darüber hinaus – in Zusam­me­narbeit mit den kuratorischen und technischen Teams – eine künstlerisch-​archivarische Ausstellungs-​ und Vermit­tlungsagenda.

 

IHRE AUFGABEN:

  • Bewertung, Ordnung und Verze­ichnung von analogem und digitalem Archivgut, insbesondere Akten, fotografische und audio­visuelle Bestände
  • Fachgerechte konser­va­torische Versorgung der Archivalien in Absprache mit der Restau­rierung
  • Übernahme von Archivgut sowie Beratung in archiv­fachlichen Fragen innerhalb der documenta und Museum Fridericianum gGmbH
  • Ggf. Mitarbeit bei der fachlichen und technisch-​administrativen Betreuung der Archiv­software bzw. der Bilddatenbanken in Absprache mit der Abteilungsleitung bzw. Direktion
  • Ggf. Einbindung in Projek­tvor­bere­itungen

 

IHR PROFIL:

  • Ein abgeschlossenes Hochschul­studium in Archivwis­senschaft, Infor­ma­tion­swis­senschaft, Dokumentation oder einer vergle­ichbaren Geisteswis­senschaft (Diplom/Bachelor/Master) oder nachgewiesene gleich­wertige Beruf­ser­fahrungen in Kunst- oder Bildarchiven
  • Sehr gute Kenntnisse von geläufigen Standards zur Erschließung, Daten- und Austauschformaten, Metadaten, digitaler Archivierung und Normdaten (z. B. ISAD(G), EAD, RNAB, IPTC, XML, JSON, PREMIS, …) sowie archivrel­evanter geset­zlicher Grundlagen (z. B. HArchivG, DSGVO, UrhG)
  • Erfahrung in der Erschließung von Archivgut und/oder von fotografischen Sammlungen und audio­vi­suellen Medien bzw. Interesse an digitalem Sammlungs­man­agement
  • Kenntnisse in der Anwendung von Archiv­software (z. B. ActaPro), Media Asset Manage­mentsystemen und Bilddatenbanken bzw. Bereitschaft, sich einzuarbeiten;
  • Sicherer Umgang mit MS-​Office Anwendungen und bei Inter­ne­trecherchen
  • Affinität zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, insbesondere zur documenta
  • Verhand­lungssichere Deutsch- und Englis­chken­ntnisse in Wort und Schrift
  • Struk­turierte, ergeb­nisori­entierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Team- und Kommu­nikationsfähigkeit
  • Hohes Maß an Eigen­ver­ant­wortung, Eigenini­tiative und Flexibilität
  • Leistungsfähigkeit und Belast­barkeit

 

ES ERWARTET SIE:

  • Drei auf drei Jahre befristete Vollzeit­stellen, ggf. mit Möglichkeit der Verlängerung bzw. Entfristung
  • Flexible Arbeit­szeit­modelle mit Homeoffice-​Regelung nach Absprache
  • Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TVÖD E10 (je nach Quali­fikation). Dabei ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich
  • Einen Arbeitsplatz im Zentrum von Kassel mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nah- und Region­alverkehr
  • Eine inter­essante und verant­wor­tungsvolle Tätigkeit in einem engagierten, dynamischen Team im inter­na­tionalen Umfeld der documenta Ausstellungen für zeitgenössische Kunst

 

Ihre Bewerbung unter Angabe des möglichen Eintrittstermins, mit aussagekräftigem Lebenslauf, Ausbildungs-​ und Arbeit­szeugnissen senden Sie bitte ausschließlich in elektro­nischer Form (als ein zusammenhängendes PDF) bis zum 19. Juni 2022 an:
bewerbungen[at]documenta.de

 

Für weitere Auskünfte zum Stellenprofil wenden Sie sich gern an archiv[at]documenta.de oder 0561 70727-​3100.

 

Infor­mationen unter: www.documenta.de