Die Basaltsteine gehören heute fest zum Stadtbild Kassels. Als Joseph Beuys (1921 – 1986) während der siebten documenta (1982) 7000 Monolithen auf dem Friedrichsplatz auftürmte, hielt sich die Begeisterung vieler Stadtbewohner*innen in Grenzen. Die Basaltsteine bildeten eine Keilform, deren Spitze auf die erste gepflanzte Eiche vor dem Fridericianum zeigte. Jeder weitere Baum wurde als Beitrag zur „Stadtverwaldung“ verstanden und ihm je ein Basaltstein an die Seite gestellt.

Der Appell an die Bürger*innen lautete: Beteiligt euch mit 500 DM am Erwerb eines Baumes. Je schneller die 7000 Eichen gepflanzt werden, desto eher seid ihr die Basaltsteine vor dem Fridericianum wieder los.

Die Gruppe „Pink Panters“ hatte jedoch eine andere Idee, gegen die Tristesse der 7000 Steinblöcke vorzugehen: Statt eine Eiche zu kaufen, besprühten sie kurzerhand einen Teil der Basaltsteine mit einer pinkleuchtenden Dispersionsfarbe. Die Mitglieder der „Pink Panters“ Roland Scheurer, Georges Koch, Klaus Schöter, Wolfgang Clement und Henry Maj Koch trugen während der Aktion zu ihrem Gruppennamen passende Overalls. Wenigstens einer Person missfiel die Umgestaltung der Basaltsteine in ein pinkfarbenes Paradies: Joseph Beuys.

Er ließ noch am gleichen Tag eine Reinigungsfirma beauftragen, um die Steine säubern zu lassen. Doch die „Pink Panters“ leisteten Widerstand: Sie stellten sich demonstrativ auf die besprühten Steine. Davon unbeirrt machte die Reinigungsfirma kurzen Prozess und hielt den Hochdruckreiniger unmittelbar auf die Gruppe. Die gab sich geschlagen und musste enttäuscht dabei zusehen, wie die Farbe im Boden des Friedrichsplatzes versickerte.

Unser docArt des Monats fängt den Moment ein, in dem ein Mitarbeiter der Reinigungsfirma versucht, die „Pink Panters“ mit dem Wasserstrahl in die Flucht zu schlagen, während diese schützend ihre Hüte vor sich halten. Die Urheberrechte der zugrundeliegenden, archiveigenen Originalfotografie sind unklar, werden aber im Zuge der seit Oktober 2020 laufenden Erschließung unserer Bestände ermittelt. So zeigen wir das gezeichnete Remake dieser Protestaktion und bringen damit etwas Farbe zu Ihnen nach Hause.

 

Lena Voss